Einsätze
Auslaufende Betriebsstoffe, Friedhofstraße
Am Mittwochnachmittag wurden wir zu einem defekten Fahrzeug und auflaufenden Betriebsstoffen in die Friedhofstraße alarmiert. Wir rückten mit HLF und LF aus, nahmen auslaufendes Öl auf und schoben das defekte Fahrzeug auf die Fahrbahnseite. Der Einsatz war nach ca. 45 Minuten beendet.
Brandmeldeanlage, Nepomukweg
Am Mittwochnachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Starnberg und Leustetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Nepomukweg alarmiert. Noch auf Anfahrt wurden wir abbestellt, es handelte sich um einen Fehlalarm. Der Einsatz war nach ca. 15 Minuten beendet.
Brandmeldeanlage, Moosstraße
Am Montagnachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Starnberg und Leustetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Moosstraße alarmiert. Wir fuhren den Bereitstellungsraum an, ein Eingreifen war aber nicht mehr nötig, es handelte sich um einen Fehlalarm. Der Einsatz war nach ca. 30 Minuten beendet.
Brand Traktor, Perchting
Am Dienstagmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Perchting, Hardorf und Maising zu einem brennenden Traktor auf einem Feld bei Perchting alarmiert. Wir rückten mit HLF und TLF aus. Vor Ort unterstützten wir die ersteintreffenden Kameraden aus Perchting bei dem Löschen des Fahrzeugs mit einem Trupp unter Atemschutz und halfen danach bei dem Entleeren des Dieseltanks, sodass das Fahrzeug geborgen werden konnte. Der Einsatz dauerte ca. 2.5 Stunde.
Rauchentwicklung in Wohnung, Kaiser-Wilhelm-Straße
In der Nacht zum Samstag wurden wir gegen 4 Uhr gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen aus Starnberg zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in die Kauser-Wilhelm-Straße alarmiert. Wir rückten mit allen drei Fahrzeugen aus, ein Eingreifen durch uns war allerdings nicht mehr nötig, da die Starnberger Kameraden schon frühzeitig Entwarnung geben konnten. Es handelte sich um angebranntes Essen, durch einen Rauchmelder wurde die Rauchentwicklung frühzeitig genug erkannt, sodass niemand zuschaden kam.
Brandmeldeanlage, Oßwaldstraße
Am Freitagnachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen aus Starnberg und Leutstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Oßwaldstraße alarmiert. Vor Ort erkundeten wir den Bereich des ausgelösten Rauchmelders, ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden. Der Einsatz war nach ca. 30 Minuten beendet.
Brandmeldeanlage, Hanfelder Straße
Am Dienstag Mittag wurden wir gemeinsam mit den Kamerdinnen und Kameraden aus Starnberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Hanfelder Straße alarmiert. Ein Eingreifen durch uns war nicht mehr nötig, wir wurden frühzeitig abbestellt.
Brand, Josef-Fischhaber-Straße
Am Mittwochabend wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Starnberg und Leutstetten zu einem Brand bzw. Brandgeruch in einem Wohngebäude in der Josef-Fischhaber-Straße alarmiert. Wir rückten mit HFL und LF aus. Vor Ort wurde durch die Kameradinnen und Kameraden aus Starnberg kein Feuer festgestellt, ein Eingreifen durch uns war nicht erforderlich und der Einsatz konnte für uns nach ca. 25 Minuten beendet werden.
Brand Industriegebäude, Oberpfaffenhofen
Am Mittwochvormittag wurden wir gemeinsam mit zahlreichen weiteren Feuerwehren zu einem Brand in einem Industriegebäude in Overpfaffenhofen alarmiert. Wir rückten mit dem angeforderten TLF 4000 aus. Kurze Zeit später konnten die ersteintreffenenden Kräfte Entwarnung geben, die Rauchwolke, welche zur Alarmierung geführt hatte, wurde durch einen Generator verursacht. Somit war dieser Einsatz nach ca. 20 Minuten beendet.
Hubschrauberlandung, St. Michael Straße
Am Dienstagabend wurden wir zu einer Hubschrauberlandung nach Hanfeld in die St. Michael Straße alarmiert. Wir leuchteten den Landeplatz aus und unterstützten den Rettungsdienst bei dem Transport des Patienten in den Hubschrauber. Der Einsatz war nach gut 2 Stunden beendet.