Einsätze 2023
Brand, Josef-Fischhaber-Straße
Am Mittwochabend wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Starnberg und Leutstetten zu einem Brand bzw. Brandgeruch in einem Wohngebäude in der Josef-Fischhaber-Straße alarmiert. Wir rückten mit HFL und LF aus. Vor Ort wurde durch die Kameradinnen und Kameraden aus Starnberg kein Feuer festgestellt, ein Eingreifen durch uns war nicht erforderlich und der Einsatz konnte für uns nach ca. 25 Minuten beendet werden.
Brand Industriegebäude, Oberpfaffenhofen
Am Mittwochvormittag wurden wir gemeinsam mit zahlreichen weiteren Feuerwehren zu einem Brand in einem Industriegebäude in Overpfaffenhofen alarmiert. Wir rückten mit dem angeforderten TLF 4000 aus. Kurze Zeit später konnten die ersteintreffenenden Kräfte Entwarnung geben, die Rauchwolke, welche zur Alarmierung geführt hatte, wurde durch einen Generator verursacht. Somit war dieser Einsatz nach ca. 20 Minuten beendet.
Hubschrauberlandung, St. Michael Straße
Am Dienstagabend wurden wir zu einer Hubschrauberlandung nach Hanfeld in die St. Michael Straße alarmiert. Wir leuchteten den Landeplatz aus und unterstützten den Rettungsdienst bei dem Transport des Patienten in den Hubschrauber. Der Einsatz war nach gut 2 Stunden beendet.
Auslaufende Betriebsstoffe, ST 2069
Parallel zu dem vorherigen Unfall wurden wir zu einem Unfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die ST 2069 im Bereich Mamhofen alarmiert. Dieser Einsatz wurde von den Kameraden und Kameradinnen aus Starnberg übernommen. Danke dafür.
Verkehrsunfall, Hanfeld
Am Montagnachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Starnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Hanfelder Straße auf Höhe Hanfeld alarmiert. Wir richteten eine Straßensperre zusammen mit der Polizei ein und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Der Einsatz war nach ca. 80 Minuten beendet.
Brandmeldeanlage, Andechser Straße
Am Montagmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen aus Starnberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Andechser Straße alarmiert. Vor Ort erkundeten wir den Bereich des ausgelösten Melders und konnten zügig Entwarnung geben, es wurde kein Brand entdeckt. Der Einsatz war nach ca. 20 Minuten beendet.
2x Brandmeldeanlage, Waldschmidstraße
Am Sonntagmittag wurden wir zweimal hintereinander zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Waldschmidstraße alarmiert. Mit uns alarmiert wurden die Kamderadinnen und Kameraden aus Starnberg und Leutsetten. Wir erkundeten den Bereich des ausgelösten Melders, ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden. Die Einsätzen waren jeweils nach ca. 25 Minuten beendet.
Ölspur, ST 2069
Auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz stellten wir eine Ölspur auf der ST 2069 im Bereich des Kreisels zwischen Perchting und Söcking fest. Diese wurde von uns abgestreut. Eine weitere kleine Ölspur im Bereich der Waldkreuzung wurde ebenso abgestreut, dieser Einsatz dauerte ca. 45 Minuten.
Brand in Zug, Bahnhof Tutzing
Am Freitagvormittag wurden wir gemeinsam mit zahlreichen anderen Feuerwehren zu einem Brand in einem Zug am Bahnhof Tutzing alarmiert. Wir rückten mit TLF und LF aus wurden aber auf Anfahrt abbestellt. Somit war der Einsatz nach ca. 20 Minuten beendet.
Brandmeldeanlage, Oßwaldstrasse
Am Mittwochnachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Starnberg und Leutstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Oßwaldstrasse alarmiert. Vor Ort erkundeten wir den ausgelösten Melder und konnten schnell Entwarnung geben, es handelte sich um einen Falschalarm. Der Einsatz dauerte ca. 30 Minuten.