Einsätze 2024

Einsatzart
Bericht
Bilder

Ausgelöste Brandmeldeanlage, Riedeselstraße

BMA
 
 

Am 24.02.2025 gegen 18 Uhr löste in der Riedeselstraße eine Brandmeldeanlage aus. Die Erkundung ergab, dass es sich hierbei um einen Fehlalarm handelte, somit konnte der Einsatz nach ca. 40 Minuten beendet werden.

Hubschrauberlandung, Hanfeld

THL
 
 

Am späten Donnerstagabend wurden wir zum Ausleuchten des Hubschrauberlandeplatzes in Hanfeld alarmiert. Noch vor dem Ausrücken der Fahrzeuge wurden wir abbestellt, da der Einsatz des Hubschraubers nicht mehr nötig war.

Brand Akku, Gilching

Brand
 
 

Am Montagnachmittag wurde das TLF 4000 mit dem Anhänger P250 (Pulverlöscher) zu einem Brand eines Akkumulators nach Gilching alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurden wir abbestellt, da die Kräfte aus Gilching und Geisenbrunn ausreichend waren.

Brandgeruch in Wohnung, Eichenweg

Brand
 
 

In der Nacht zum Sonntag wurden wir zu einem Brandgeruch in den Eichenweg alarmiert. Unterstützt wurden wir von der Drehleiter aus Starnberg. Die betroffene Wohnung wurde umfangreich erkundet, wobei auch Gasmessgeräte eingesetzt wurden. Nach ausgiebigen Belüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet werden.

Verkehrsunfall, ST 2069

THL
 

Am Donnerstagnachmittag wurden wir gemeinsam mit zahlreichen den Kameraden und Kameradinnen aus Oberbrunn, Untergrund, Gauting und der Kreisbrandinspektion zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf die ST 2069 auf Höhe Oberbrunn alarmiert. Weiterhin war ein Großaufgebot von Rettungskräften vor Ort um die Verletzten zu versorgen. Wir sicherten ein Unfallfahrzeug und stellten den Brandschutz sicher, weiterhin unterstützten wir bei der Straßensperre. Der Einsatz war für uns nach ca. 1.5 Stunden beendet.

Brand Gartenhaus, Riedeselstraße

Brand
 
 

In der Nacht zum Dienstag wurden wir kurz vor 1 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung in die Riedeselstraße alarmiert. Vor Ort fanden wir ein in Vollbrand stehendes Gartenhaus vor. Mehrere Trupps unter Atemschutz und 2 C-Rohre wurden eingesetzt, um den Brand zu löschen. Löscherfolge konnten schnell erzielt werden, aber aufgrund der hohen Brandlast dauerten die Nachlöscharbeiten etwa 1.5 Stunden. Im Einsatz waren 22 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Söcking mit 5 Einsatzfahrzeugen, unterstützt wurden wir von der Freiwilligen Feuerwehr Hadorf und der Drehleiter aus Starnberg.

Personensuche, Söcking

 
 

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden wir mit zahlreichen weiteren Kräften der Hilfsorganisationen zu einer Personensuche alarmiert. Glücklicherweise fand sich die vermisste Person kurze Zeit später zuhause ein, sodass ein umfangreicher Einsatz nicht mehr nötig war.

Verkehrsunfall, ST 2069

THL
 
 

Am Donnerstagabend wurden wir im Rahmen einer Übung zu dem Thema Verkehrsabsicherung zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2069 alarmiert. Dort konnten wir unsere geübten Themen direkt in die Tat umsetzen, und zudem noch auslaufende Betriebsstoffe aufnehmen. Der Einsatz dauerte ca. 1 Stunde.

Kleinbrand, Buchenweg

Brand
 
 

Am Sonntagmittag wurden wir zu einem Brand einer Mülltonne in den Buchenweg alarmiert. Das besonnene Eingreifen eines Nachbarn konnte eine Ausbreitung des Brands verhindern. Mit Schnellangriff und einem Trupp unter Atemschutz konnte der Brand schnell gelöscht werden. Der Einsatz war nach ca. 40 Minuten beendet.

Gasgeruch, Schubertstraße

THL
 
 

Am Samstagabend wurden wir zu einem Gasgeruch in die Schubertstraße in Neusöcking alarmiert. Schon wenig zuvor, war die Feuerwehr Starnberg zu einem ähnlichen Meldebild in die Ottostraße alarmiert worden und fuhr die Einsatzstelle ebenfalls an. Gemeinsam kam die Erkundung zu dem Schluss, dass es sich um einen landwirtschaftlichen Geruch (Gülle) handelte und keine Gefahr bestand. Der Einsatz war somit nach ca. 30 Minuten beendet.