Einsätze 2023
Fahrzeugbrand, ST 2069
Am Sonntagnachmittag wurden wir zu einem Fahrzeugbrand auf die ST 2069 im Bereich des Guts Mamhofen alarmiert. Wir rückten gemeinsam mit der Löschgruppe Hanfeld zu dem Einsatz aus. Vor Ort fanden wir ein Oldtimer-Fahrzeug vor, bei dem es im Motorraum brannte. Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, sicherten das Fahrzeug, löschten den Motorbrand und kontrollierten den Innenraum. Der Einsatz war nach ca. 2 Stunden beendet.
Brandmeldeanlage, Münchner Straße
Am Samstagvormittag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen aus Starnberg, Leutstetten und Gauting zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Münchner Straße alarmiert. Wir rückten mit HFL und LF8 aus. Vor Ort war ein Eingreifen durch uns nicht erforderlich und der Einsatz war für uns nach ca. 40 Minuten beendet.
Rauchentwicklung im Gebäude, Von-der-Tann-Straße
Am späten Dienstagnachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Starnberg, Leustetten und der Kreisbrandinspektion zu einer Rauchentwicklung im Gebäude in die Von-der-Tann-Straße alarmiert. Wir rückten mit HLF und LF aus. Vor Ort stellte sich zügig heraus, dass es sich nur um angebranntes Essen handelte. Der Einsatz war nach ca. 30 Minuten beendet.
Brandmeldeanlage, Leustettener Straße
Am Dienstagmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Starnberg und Leustetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Leustettener Straße alarmiert. Wir fuhren den Bereitstellungsraum an, ein Eingreifen war allerdings nicht nötig. Der Einsatz war für uns nach ca. 30 Minuten beendet.
Gasaustritt, Riedeselstraße
Am Montagmorgen wurden wir gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen aus Starnberg zu einem Gasaustritt in die Riedeselstraße alarmiert. Vor Ort erkundeten wir die Einsatzstelle mit einem Trupp unter Atemschutz. In einem Zimmer konnte ein Sauerstoffaustritt festgestellt werden. Der Gasaustritt wurde unterbunden, die Gasfalsche ins Freie verbracht und das Zimmer ausgiebig gelüftet. Der Einsatz war nach ca. 80 Minuten beendet.
Brandmeldeanlage, Oßwaldstraße
Am Sonntagnachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen aus Starnberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Oßwaldstraße alarmiert. Vor Ort konnte angebranntes Essen als Grund für die Alarmierung festgestellt werden. Der Einsatz war somit nach ca. 30 Minuten beendet.
Brandmeldeanlage, Andechser Straße
Am Mittwochmorgen wurden wir gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen aus Starnberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Andechser Straße alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass ein Rauchmelde durch Wasserdampf ausgelöst wurde, somit konnte der Einsatz nach ca. 20 Minuten beendet werden.
Brandmeldeanlage, Brunnangerstraße
Am Samstagabend wurden wir gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen aus Starnberg und Leustetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Brunnangerstraße alarmiert. Durch die Starnberger Kräfte konnte schnell festegstellt werden, dass es sich um kein Brandereignis handelt. Somit war der Einsatz für uns nach ca. 20 Minuten beendet.
Kellerbrand, Trutziger-Hof-Platz
Am Dienstagvormittag wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Starnberg und Leustetten zu einem Kellerbrand auf dem Tutzinger-Hof-Platz alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung durch einen Schaden einem Warmwasserboiler entstanden ist, und kein Brand vorlag. Der Einsatz war für uns nach ca. 30 Minuten beendet.
Ölspur, ST 2069
Am Freitagmorgen wurden wir zu einer ausgedehnten Ölspur zum Kreisel der ST 2069 zwischen Söcking und Perchting alarmiert. Gemeinsam mit den Wehren aus Pöcking, Maising und Geisenbrunn wurde dieser Einsatz abgearbeitet, bei dem ein Teil der ST 2069 über längere Zeit gesperrt werden musste, da durch die Ölspur eine erhebliche Rutschgefahr bestand. Der Einsatz dauerte mehr als 5 Stunden.